Wie erreichen wir unsere Ziele
Mit zehn Initiativen setzen wir unsere Strategie in den kommenden Monaten und Jahren um.
Die besten Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden
Bei unseren Entscheidungen nutzen wir den gesetzlich möglichen Ermessensspielraum zugunsten der Kundinnen und Kunden.
Durchgehende und einheitliche Fallführung
Die Kundin, der Kunde wird während des ganzen IV-Verfahrens bis und mit Überleitung in eine andere Institution bzw. einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz durchgehend begleitet.
Verständliche Kommunikation
Wir streben eine umfassende, aber schlanke Kommunikation an, die der individuellen Situation der Kundinnen und Kunden sowie unserer Partnerinnen und Partner angepasst ist.
Strategisches Stakeholdermanagement
Wir wollen grosse Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dafür gewinnen, sich noch aktiver für die Integration zu engagieren. Dafür stellen wir ihnen eine feste Ansprechperson zur Seite für eine enge Zusammenarbeit und einen regelmässigen Austausch.
Runder Tisch: Eingliederung psychisch kranker Menschen
Integration wird als Teil der Behandlung verstanden. Für die Integration schaffen wir ein starkes Netzwerk zwischen allen involvierten Akteuren.
Angebote in der Eingliederung optimieren
Wir optimieren gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern die Palette an Abklärungs- und Eingliederungsmassnahmen.
Zweisprachigkeit
Mit verschiedenen Massnahmen stärken wir die Zweisprachigkeit der IV-Stelle Kanton Bern.
Lernende Organisation
Wir richten unsere Organisation so aus, dass wir stetig dazulernen und uns verändern, um besser zu werden.
Mitarbeitendenbindung und New Work
Mit verschiedenen Massnahmen schaffen wir ein motivierendes Arbeitsumfeld und fördern interdisziplinäres und flexibles Arbeiten.
Digitalisierung vorantreiben
Wir entwickeln neue Digitalisierungslösungen, die auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zugeschnitten sind.